80. Jahrestag der Befreiung – Feiern in Lyons-La-Foret

Der Bürgermeister unserer Partnergemeinde Lyons la- Foret hat den Bürgermeister von

Grafrath, sowie die beiden Vorsitzenden des Deutsch- Französischen Vereins Grafrath, zu den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung eingeladen.Wir haben diese Einladung nach langem Überlegen gerne aber mit einem flauen Gefühl im Magen angenommen. Immerhin sind insbesondere zu Zeiten der Invasion 1944 in dieser Gegend eine Reihe von Gräueltaten verübt worden. Diese Einladung aber war auch ein Zeichen dafür, dass die alten Wunden inzwischen weitgehend verheilt sind und eine neue Form des Miteinander gefunden ist. Und unser Besuch sollte zeigen, dass wir unseren Teil dazu beitragen wollen.

Die Feiern fanden in Form von jeweils feierlichen Kurzbesuchen an insgesamt sieben Zwischenstationen statt, wo kleinere Ehrenmale zum Gedenken der dort Gefallenen errichtet waren. An diesen Stellen wurde insbesondere der dort abgestürzten Flugzeugbesatzungen der englischen Luftwaffe gedacht, Engländer, teilweise Australier und Kanadier. Die Zeremonien endeten stets mit den Nationalhymnen der Toten und abschließend der Marseillaise.

In Lyons selbst fand am Abend die Abschlussfeier statt mit einer Ehrengarde von uniformierten Veteranen und der örtlichen Feuerwehr, vielen Fahnen, sowie Reden der regionalen und überregionalen Prominenz. Die Rede von Markus Kennerknecht fand nicht nur Beifall sondern auch große Anerkennung.

Es war richtig und wichtig, dass wir diese Einladung angenommen und dabei auch wieder einen kleinen Beitrag zur deutsch französischen Freundschaft geleistet haben.

Klaus Nerlich

Veröffentlicht unter Lyons

Besuch aus der Normandie

Der diesjährige Besuch unserer Freunde aus Lyons-la Foret, dem Partnerort unserer Gemeinde, vom Donnerstag, 19. September, bis zum folgenden Dienstag, verlief wieder sehr erfreulich.

Die 23 Gäste des Partnerschaftsvereins wurden herzlich aufgenommen und alle privat untergebracht.

Schon das erste Treffen am Donnerstag beim Begrüßungsabend unseres Bürgermeisters Markus Kennerknecht im Bürgerstadl sorgte für eine sehr harmonische Stimmung, die uns bis zum Ende vier Tage später erhalten blieb. Es zeigte auch, wie schade es ist, dass der Bürgerstadel fast nicht mehr genutzt wird.

Empfang durch den Bürgermeister im Bürgerstadel

Der Freitag war ausgefüllt mit einer kompetenten Stadtführung in Augsburg und mit Besuch des dortigen Technik- und Industriemuseums.

Am Samstag ließen wir es gemütlicher angehen mit wahlweiser Besichtigung des Schlosses Oberschleißheim oder dem Luftfahrtmuseum. Der Abend brachte dann den kulturellen Höhepunkt mit dem Konzert in der Kirche St. Rasso und mit anschließendem Stehempfang im Klostergarten.

Am Sonntag konnten unsere Gäste in München den nicht nur für Touristen eindrucksvollen Trachten- und Schützenumzug verfolgen. Den Abend hat unser Akkordeonorchester großartig gestaltet mit kleinen aber ganz tollen Orchesterkostproben und einem ebenso delikaten wie üppigen Buffet im Vereinssaal. Das Orchester wird im nächsten Jahr in Lyons-la Foret auftreten. Auch an diesem Abend wurden wieder eine Reihe von neuen Bekanntschaften geschlossen.

Der Besuch klang am Montag aus mit einem Besuch der Wiesn.

Diese Besuche sind für uns nicht nur formale Partnerschaftsbesuche, sondern auch die Basis für persönliche Freundschaften. Sie sind unser Beitrag zur Partnerschaft und ein kleiner Beitrag zur Deutsch- Französischen Freundschaft.

Klaus Nerlich

Veröffentlicht unter Lyons