Besuch aus der Partnergemeinde Lyons-la Forêt

Nachdem der schon für das Jahr 2019 geplante Besuch unserer französischen Freunde Corona bedingt 2x verschoben werden musste, konnte er in diesem Jahr endlich stattfinden.

So konnten wir am letzten Aprilmittwoch die gesundheitsbedingt zahlenmäßig geschrumpfte Delegation herzlich begrüßen, auf die ein großes vielseitiges Programm wartete. Spielte bei unseren 2-jährlichen Gegenbesuchen die große historische Vergangenheit um Lyons und die dortige regionale Wirtschaft eine große Rolle, so wollten wir unseren Gästen bei uns  eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart präsentieren.

Am Donnerstag starteten wir schon morgens zur Glentleiten, wo man die frühere Lebensweise der ländlichen bayerischen Bevölkerung eindrucksvoll kennenlernen konnte, mit zusätzlichem herrlichem Blick auf das Alpenpanorama. Vor der Heimfahrt konnten wir noch das Kloster Benediktbeuern besichtigten. Der Abend gehörte bei dem Empfang des Bürgermeisters dem Kennenlernen der Neuen bzw. dem Vertiefen.

Das moderne Bayern sahen wir am Freitag beim Besuch der Erdfunkstelle Raisting, wo ein kompetenter Führer die wechselseitige Geschichte des Radoms eindrucksvoll erläuterte.

Nach dem entspannenden Schlendern durch den Schackypark klang der Tag aus im Rahmen der gastgebenden Familien.

Am Samstag begeisterte das Hightech Bayern mit BMW Museum und in der BMW Welt unsere Gäste. Der Abend begann im Vereinssaal mit dem Genuss eines selbstgekochten Menüs von unserem Harald und reichlich Wein. Nach einem Bildervortrag über unsere Verbindung und inzwischen 10 Jahre Deutsch-Französischer Verein Grafrath ließen wir den Abend mit gemeinsamem Gesang von Volksliedern und internationalen Hits mit Guitarrenbegleitung stimmungsvoll ausklingen, wobei hier künftig noch qualitative Steigerungen möglich sind.

Unsere Grafrather Maibaumfreunde boten am Sonntag, den 1. Mai, eindrucksvoll bayerische Kultur beim gekonnten klassischen Maibaumaufstellen.

Am Montag führte unser Pflanzenkundler Hermann unsere Gäste durch den Botanischen Garten in Nymphenburg, wo wir am Nachmittag noch zeigen konnten, dass auch in Bayern prächtige Schlösser stehen. Der Besuch fand dann im engen aber gemütlichen Rahmen bei Nerlichs einen würdigen Abschluss, wo die mitgebrachten Speisen die Basis für einen langen Abschiedsabend legten.

Im nächsten Jahr werden wieder wir zu unseren Freunden nach Lyons reisen.

Das ist unser bescheidener Beitrag zur Völkerverständigung, gelebte Deutsch -Französische Freundschaft an der Basis. Wer daran mitarbeiten will, der ist beim Deutsch-Französischen Verein Grafrath herzlich willkommen.

Klaus Nerlich

Veröffentlicht unter Lyons

Mitgliederversammlung 2022 – Neuer Vorstand

In diesem Jahr konnte die Mitgliederversammlung wieder satzungsgemäß im ersten Quartal durchgeführt werden. Die erneut zahlreiche Beteiligung zeigte deutlich das Bedürfnis, sich wieder in größerem Rahmen mit lieben Freunden zu treffen.

Der Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden fiel Corona bedingt kurz aus. So konnten nur 3 Stammtische stattfinden, sowie ein gut besuchtes Sommerfest und ein wieder gelungener Filmabend.

Die Jahresbeginnfeier und weitere Veranstaltungen fielen 2021 den Coronaeinschränkungen zum Opfer.

Die Kassenwartin konnte eine erfreuliche wirtschaftliche Situation darstellen.

Nach der Entlastung des Vorstandes führten Sigrid Wiedmann und Markus Kennerknecht gewohnt souverän die Neuwahlen durch.

Den „ alten“ Vorstandsmitgliedern“, die sich wieder zur Wahl stellten wurde eindrucksvoll das Vertrauen ausgesprochen. Der alte Vorstand ist auch der neue.

von links: Susanne Ruf (Schriftführerin), Markus Weimann (Beisitzer), Lieselotte Othmann (stellv. Vorsitzende),Bärbel Ebert (Kassenprüferin), Klaus Nerlich (Vorsitzender), Heidrun Pletzer-Kohlmaier (Kassenwartin), Hermann Esse (Kassenprüfer)

Der Deutsch Französische Verein Grafrath feiert in diesem Jahr sein 10- jähriges Bestehen. Die Mitgliederzahl konnte von 10 Gründungsmitgliedern auf jetzt 45 Mitglieder erhöht werden. Unsere Schwäche, aber auch unsere Stärke ist ein Durchschnittsalter von 69.3 Jahren.

Für das neue Jahr hoffen wir, wieder ein „normales“ Vereinsleben führen zu können mit regelmäßigen Stammtischen, Teilnahme an den gemeindlichen Veranstaltungen Rasso Markt und am Weihnachtsmarkt mit einer eigenen Hütte. Für Ende November ist wieder der schon traditionelle Filmabend geplant.

Höhepunkt des Jahres wird hoffentlich der bereits zweimal verschobene Besuch unserer Freunde aus der Partnergemeinde Lyons-la Forêt gegen Ende April mit einem interessanten und anspruchsvollen Programm.

Es bleibt unser Dauerziel, die Jugend für die Völkerverständigung und die Deutsch- Französische Freundschaft zu interessieren und zu gewinnen- auch als Mitglieder.

Wer die Deutsch Französische Freundschaft unterstützen möchte, eine kultivierte Gesellschaft mit niveauvollen Gesprächen liebt und jünger als 100 Jahre ist, der oder die ist bei uns herzlich willkommen.

Klaus Nerlich

Veröffentlicht unter Lyons

Liebe Mitglieder und Freunde des Deutsch-Französischen Vereins Grafrath

Vereinsleben in Corona Zeiten

In den letzten Monaten mussten unsere Stammtische Corona bedingt leider ausfallen.
Es sieht im Moment so aus, als ob wir unser Vereinsleben bald wieder pflegen können.
Der nächste Stammtisch findet nach unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen dann am

Mittwoch, den 13. April statt.

Die Treffen finden wie bisher an jedem zweiten Mittwoch im Monat statt, künftig allerdings schon ab 19 Uhr im Dampfschiff

Veröffentlicht unter Lyons

Liebe Mitglieder und Freunde des Deutsch-Französischen Vereins Grafrath

aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen ruht unser Vereinsleben total.
Sobald es die Umstände zulassen, werden wir es wieder aktivieren.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen, so von Angesicht zu Angesicht, nach Möglichkeit auch ohne Masken.
Die persönlichen Kontakte können für ein aktives Vereinsleben eben nicht durch Zoom Konferenzen ersetzt werden.
Hoffen wir, dass die Inzidenz weiter deutlich zurückgeht: Dann geht es bei uns wieder auf!

Bis dann
Klaus Nerlich

Veröffentlicht unter Lyons